Sie kennen das sicher: Draußen stürmt es, der Regen prasselt gegen die Scheiben. Was gibt es Schöneres, als sich mit einem guten Krimi auf die Couch zu verziehen.
Belinda Bauer mag schräge Figuren. Nicht alle mögen Belinda Bauer. Doch ihr neuester Roman »Snap« schaffte es auf die Longlist für den Booker Prize. Warum? Krimiscout ermittelt.
Eine einzigartige Landschaft, zwei rätselhafte Mordfälle und eine zunächst unsympathische Ermittlerin bilden den Mittelpunkt des neuesten Spannungsromans »Salt Lane« von William Shaw.
Ein Heißluftballon schwingt sich in die Lüfte. Unter ihm die Wälder Northumberlands. Ein altes Gemäuer. Und da, mitten in der Einsamkeit, ein Mann. Aber was tut der da? Und was ist mit der Frau, die vor ihm am Boden liegt?
Ein sadistischer Internet-Stalker beobachtet und quält seine Opfer online, bevor er sie brutal ermordet: »The Intrusions«, Band drei der Serie um DS Geneva Miller und DI Jack Carrigan des britischen Autors Stav Sherez, konfrontiert seine Leser mit den Schattenseiten der sozialen Medien.
Joseph Knox liefert mit seinem in Manchester angesiedelten Debüt »Sirens« (»Dreckiger Schnee«, dt. von Andrea O’Brien) einen düster atmosphärischen Thriller in bester Noir-Tradition ab. Doch was macht diesen Roman so lesenswert? Krimiscout ermittelt.
Das Böse in Reinform hat die Hauptrolle im düsteren Spannungsroman »The Stopped Heart« der britischen Autorin Julie Myerson. Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, die über hundert Jahre auseinander liegen, doch die Hauptfigur ist ständig präsent, in der Vergangenheit wie in der Gegenwart.
Harry Bingham, Autor der furiosen Thrillerserie um Heldin Fiona Griffiths, arbeitete zunächst als Investmentbanker, bevor er sich als Autor selbstständig machte. Heute lebt der Vierzigjährige mit Frau und Kindern in Oxfordshire/UK.
Fiona Griffiths, die weibliche Hauptfigur des Romans The Strange Death Of Fiona Griffiths, (Als ich tot war, Übersetzung von Andrea O’Brien) Band drei der Thrillerserie von Harry Bingham, ist die ungekrönte Königin der schrägen Krimiheldinnen.
Cath Staincliffe wurde in Birmingham geboren und lebt seit vielen Jahren in Manchester, wo auch ihre Krimireihe um die ungleichen Ermittlerinnen Janet Scott und Rachel Bailey spielt. Dead To Me ist der erste Band dieser Serie.
Wer die britische Fernsehserie Scott & Bailey (im Original auf ITV, deutsch auf ZDFneo) kennt, wird wissen, was Dead To Me, den ersten Band der Krimireihe von Cath Staincliffe, so lesenswert und besonders macht.
Beim Umzug in ihr neues Traumhaus ahnen die Davenports noch nicht, welchen Scherbenhaufen ihnen die Vorgänger hinterlassen haben. Auf sie wartet ein veritabler Alptraum.
© 2025 Krimiscout — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑